Lena Haynbauer
Hotel oder Apartment? Hauptsache Wien!
Updated: Jun 9
Wien verzeichnet jährlich 8 Mio. Touristen, die im Schnitt 2-3 Nächte in der Stadt bleiben. In Summe ist das ein Milliardengeschäft für die Beherbergungsbetriebe der Stadt. Viele Gäste buchen sowohl Hotels als auch Apartments - je nachdem wie und zu welchem Zweck sie in die Stadt kommen.

Die österreichische Bundeshauptstadt ist sowohl bei klassischen Freizeittouristen als auch bei Berufsreisenden und Konferenztouristen sehr beliebt. Wiens historische Bedeutung, ihre Prachtbauten, die Kaffeehauskultur, die Kunst- und Kulturszene, ihre Einflüsse aus West und Ost machen diese Stadt zu einer der beliebtesten Destinationen weltweit. Mit einem Passagieraufkommen von 31 Mio. Menschen gehört der Flughafen Schwechat zu den größten Europas und ist in etwa gleich groß wie der Flughafen Paris-Orly, der Dublin Airport oder der Flughafen Zürich.
Menschen kommen nach Wien, um die Stadt zu besichtigen oder ihre Familie zu besuchen sowie aus beruflichen Gründen. Wenigen Lokals ist bewusst, dass Wien auch DIE Konferrenzstadt ist. Von den 8 Mio. BesucherInnen, die die Stadt verzeichnet, sind 0,5 Mio. Konferenztouristen. Keine andere Hauptstadt der Welt hat so viele Hauptsitze von wichtigen internationalen Organisationen wie Wien. Allein die Vereinten Nationen (UN) haben 20 ihrer Teilorganisationen in Wien ansässig.
Auf Grund der geografischen Lage und historischen Bedeutung ist Wien ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für viele Menschen aus den unmittelbaren Nachbarländern und besonders aus Osteuropa. Die Mobilität der Menschen aus diesem Raum ist sehr hoch, man kommt nach Wien, um zu studieren, zu arbeiten, Familienangehörige zu besuchen oder in der IT, in einer Konzernzentrale, am Bau, in der Gastronomie oder in der Pflege zu arbeiten. All diese Menschen leben und/oder arbeiten nur temporär in der Stadt, ihr Aufenthalt beträgt zwischen ein paar Tagen bis hin zu ein paar Monaten.
Für ein klassisches Hotel mit Frühstück, Parkplatz und Concierge entscheiden sich meistens Alleinreisende, Pärchen oder Berufsreisende, wenn ihr Budget es ermöglicht und sie nur 1-2 Nächte in der Stadt bleiben. Ab 2 Nächten aufwärts entscheiden sich Familien, Gruppen und Berufsreisende, die länger in der Stadt bleiben, eher für voll möblierte Wohnungen oder Apartments. Hier kann man sich wie zu Hause fühlen, selber kochen, im Home Office arbeiten oder auch Familienmitglieder auf Besuch haben. Einen wichtigen Zusatzgrund für diese Art von Unterkünften gibt es nach Corona auch noch - Menschen wollen ihre Mobilität selbst in Pandemiezeiten möglichst nicht mehr einschränken bzw. ohne viele Kontaktpunkte verreisen können.
Deshalb kann man sagen - je nach Reisezweck sind wir alle Zielgruppe sowohl von Hotels als auch von Apartments oder Aparthotels.